Wärmeversorgung und Fernwärmenetz in Schwarzenberg
Die Wärmeversorgung der Stadtwerke Schwarzenberg erfolgt über ein gut ausgebautes Fernwärmenetz. Das wärmeseitige Versorgungsgebiet umfasst die beiden großen Wohngebiete Sonnenleithe und Heide sowie das Wohngebiet Hofgarten. In diesen Bereichen stellt das kommunale Wärmenetz eine zentrale Infrastruktur für die zuverlässige Versorgung mit Fernwärme bereit.
Blockheizkraftwerk Sonnenleithe
Das Fernwärmenetz Sonnenleithe wird über ein modernes Blockheizkraftwerk (BHKW) betrieben. Die Anlage basiert auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), bei dem gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt werden. Durch diese effiziente Technologie können Primärenergie eingespart und CO₂-Emissionen reduziert werden.
Das BHKW Sonnenleithe versorgt etwa 3.600 Haushalte mit Fernwärme, darunter auch das Schwarzenberger Sonnenbad sowie Teile des Gewerbegebiets Beierfeld. Die jährliche Wärmeauskopplung liegt bei über 12 Millionen Kilowattstunden (kWh). Gleichzeitig produziert die Anlage rund 10 Millionen kWh Strom pro Jahr, was ungefähr 20 % des gesamten Strombedarfs von Schwarzenberg abdeckt.