• Kontakt
  • Kundenlogin
  • Blog
  • Suchen
  • Facebook
  • Instagram
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Kundenservice
  • Netze
  • Unternehmen
  • Karriere
Logo Stadtwerke Schwarzenberg
  • Privatkunden
    • Strom
      • StromStrom
      • Haushaltsstrom
      • Heizen mit Strom
      • Autostrom
      • Produktwelt
      • Veröffentlichungspflichten
      • Liefergebiete
    • Erdgas
      • ErdgasErdgas
      • Erdgas zum Heizen
      • Veröffentlichungspflichten
      • Liefergebiete
    • Wärme
      • WärmeWärme
      • Heizen mit Strom
      • Fern-/Nahwärme
      • Heizen mit Gas
    • Elektromobilität
      • E-MobilitätE-Mobilität
      • Zuhause laden
      • Öffentlich laden
      • Autostromtarife
    • Energieimpuls
    • Photovoltaik
      • PhotovoltaikPhotovoltaik
      • PV-Anlagen bis 600 W
      • PV-Anlagen über 600 W bis 30 kW
      • Downloadbereich
    • Stadtgutschein
      • StadtgutscheinStadtgutschein
      • Gutschein kaufen
      • Arbeitgeber
  • Geschäftskunden
    • Strom
      • StromStrom
      • Produktwelt
      • Wohnungswirtschaft
      • Kommunen
      • Heizstrom
      • Veröffentlichungspflichten
    • Erdgas
      • ErdgasErdgas
      • Produktwelt
      • Erdgas zum Heizen
      • Veröffentlichungspflichten
    • Wärme
      • WärmeWärme
      • Fern-/Nahwärme
    • Elektromobilität
      • E-MobilitätE-Mobilität
      • Ladelösungen für Ihr Unternehmen
      • Wohnungswirtschaft
    • Photovoltaik
      • PhotovoltaikPhotovoltaik
      • Weg zur neuen PV-Anlage
      • Grundlagen PV
    • Partnerschaft & Support
    • Stadtgutschein
      • StadtgutscheinStadtgutschein
      • Akzeptanzstellen
      • Arbeitgebermöglichkeiten
  • Kundenservice
    • Zählerstand
    • Umzug
    • Kündigung
    • Aktionsangebote
    • Kundenportal
    • Formulare
    • Häufige Fragen
    • Zahlung und Zahlungsschwierigkeiten
  • Netze
    • Strom
      • Netzanschluss
      • Netzzugang
        • Netzentgelte
      • Intelligente Zähler
      • Netzdaten
        • Veröffentlichung EEG
        • Feststellung Grundversorger
      • Erzeugungsanlagen / PV
      • Service
        • Installateursverzeichnis
        • Formulare
      • Archiv
    • Erdgas
      • Netzanschluss
      • Netzzugang
        • Netzentgelte
      • Netzdaten
      • Gasabrechnung
      • Archiv
      • Formulare
    • Wärme
    • Leitungsauskünfte
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Engagement
    • Veranstaltungen
  • Karriere
    • Ausbildungsberufe
    • Initiativbewerbung
    • Stellenangebote
Logo Stadtwerke Schwarzenberg
  • Strom
    • Netzanschluss
    • Netzzugang
      • Netzentgelte
    • Intelligente Zähler
    • Netzdaten
      • Veröffentlichung EEG
      • Feststellung Grundversorger
    • Erzeugungsanlagen / PV
    • Service
      • Installateursverzeichnis
      • Formulare
    • Archiv
  • Erdgas
    • Netzanschluss
    • Netzzugang
      • Netzentgelte
    • Netzdaten
    • Gasabrechnung
    • Archiv
    • Formulare
  • Wärme
  • Leitungsauskünfte
  • Kontakt
  • Kundenlogin
  • Blog
  • Suchen
  • Facebook
  • Instagram

Wärmeversorgung und Fernwärmenetz in Schwarzenberg


Die Wärmeversorgung der Stadtwerke Schwarzenberg erfolgt über ein gut ausgebautes Fernwärmenetz. Das wärmeseitige Versorgungsgebiet umfasst die beiden großen Wohngebiete Sonnenleithe und Heide sowie das Wohngebiet Hofgarten. In diesen Bereichen stellt das kommunale Wärmenetz eine zentrale Infrastruktur für die zuverlässige Versorgung mit Fernwärme bereit.

 

Blockheizkraftwerk Sonnenleithe


Das Fernwärmenetz Sonnenleithe wird über ein modernes Blockheizkraftwerk (BHKW) betrieben. Die Anlage basiert auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), bei dem gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt werden. Durch diese effiziente Technologie können Primärenergie eingespart und CO₂-Emissionen reduziert werden.

Das BHKW Sonnenleithe versorgt etwa 3.600 Haushalte mit Fernwärme, darunter auch das Schwarzenberger Sonnenbad sowie Teile des Gewerbegebiets Beierfeld. Die jährliche Wärmeauskopplung liegt bei über 12 Millionen Kilowattstunden (kWh). Gleichzeitig produziert die Anlage rund 10 Millionen kWh Strom pro Jahr, was ungefähr 20 % des gesamten Strombedarfs von Schwarzenberg abdeckt.

Wärmeinformation zum Fernwärmegebiet Sonnenleithe

Gesamtenergieeffiziens 65,4 % (Stand 2021)
Anteil an erneuerbarer Energien 0 % (Stand 2021)

 

Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) nutzt das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), um gleichzeitig Heizwärme und elektrische Energie zu erzeugen. Diese gekoppelte Energieerzeugung ermöglicht eine besonders hohe Nutzung des eingesetzten Brennstoffs, wodurch Primärenergie eingespart und Emissionen reduziert werden. Die Effizienz der Anlage wird durch den Primärenergiefaktor bewertet – ein Maß für den energetischen Aufwand bei der Erzeugung nutzbarer Energie. Für unser Blockheizkraftwerk wurde dieser Wert durch die Technische Universität Dresden geprüft und zertifiziert. Damit erfüllt die Anlage nachweislich aktuelle energie- und umwelttechnische Standards.

Technische Daten

Modul 1 und 2 2 Gasmotoren, mechanische Leistung 2 x 890 kW
2 Generatoren, elektrische Leistung 2 x 800 kW
Modul 3 1 Gasmotor, mechanische Leistung 1 x 445 kW
1 Generator, elektrische Leistung 1 x 399 kW
1 Gaskessel 3 MW thermische Leistung
1 Gas-Ölkessel 6 MW termische Leistung
2 Wärmespeicher je 90 m3
1 Öltank-Anlage 90.000 l

 

Die erdgasbetriebenen Motoren der Anlage erzeugen über jeweils einen Synchrongenerator Drehstrom, der regional bereitgestellt wird. Ein Teil dieser elektrischen Energie wird in das Mittelspannungsnetz eingespeist, während ein anderer Teil zur Deckung des Eigenverbrauchs innerhalb der Anlage genutzt wird. Die Wärmeerzeugung erfolgt bedarfsgerecht: Abhängig von der aktuellen Wärmeabnahme durch die Verbraucher können Kessel und Module individuell zu- oder abgeschaltet werden. Die Koordination der verschiedenen Wärmeerzeuger – dazu zählen BHKW-Module, Heizkessel und Wärmespeicher – richtet sich nach festgelegten betriebstechnischen und wirtschaftlichen Steuerungskriterien. Die Module und Kessel lassen sich unabhängig voneinander im Grundlast- oder Spitzenlastbetrieb betreiben. Zur Stabilisierung des Gesamtsystems stehen Wärmespeicher mit einem Volumen von 180 m³ Wasser zur Verfügung. Diese gleichen kurzfristige Schwankungen im Wärmebedarf aus. Die Durchflussmenge der Module bleibt dabei konstant und ist unabhängig von den aktuellen Netzverhältnissen.

Informationspflicht Fernwärme


Informationspflicht Fernwärme Download

Ansprechpartner


Herr Detlef Hunold
Technischer Leiter

Telefon: 03774 1520-450
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Herr Tilo Merkel
Meister Gas-Wärmenetze

Telefon: 03774 1520-420
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Störung Wärmenetz melden – 24h-Hotline


Bei einer Störung im Fernwärmenetz der Stadtwerke Schwarzenberg erreichen Sie unseren technischen Bereitschaftsdienst jederzeit:

  • Störungshotline: Störung hier telefonisch melden. - 24 Stunden erreichbar – auch an Wochenenden und Feiertagen

Bitte halten Sie Ihre Adresse und – falls vorhanden – die Kundennummer bereit, damit wir Ihr Anliegen schnell bearbeiten können.

 

Folgen Sie uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Privatkunden Privatkunden
    • Strom
    • Erdgas
    • Wärme
    • Elektromobilität
    • Energieimpuls
    • Photovoltaik
    • Stadtgutschein
  • Geschäftskunden Geschäftskunden
    • Strom
    • Erdgas
    • Wärme
    • Elektromobilität
    • Photovoltaik
    • Partnerschaft & Support
    • Stadtgutschein
  • Kundenservice Kundenservice
    • Zählerstand
    • Umzug
    • Kündigung
    • Aktionsangebote
    • Kundenportal
    • Formulare
    • Häufige Fragen
    • Zahlung und Zahlungsschwierigkeiten
  • Netze Netze
    • Strom
    • Erdgas
    • Wärme
    • Leitungsauskünfte
  • Unternehmen Unternehmen
    • Über uns
    • Engagement
    • Veranstaltungen
  • Karriere Karriere
    • Ausbildungsberufe
    • Initiativbewerbung
    • Stellenangebote

Kundenservice

03774 1520-200

Störung

03774 62109
0375 3541494
Stadtwerke Schwarzenberg GmbH
Straße der Einheit 42
08340 Schwarzenberg
Montag
nach Terminvereinbarung
Dienstag
08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch
nach Terminvereinbarung
Donnerstag
08:00 – 18:00 Uhr
Freitag
nach Terminvereinbarung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Kundencenter
  • Störungshotline
  • Kontakt
  • Tarifrechner

Suche

Tarifrechner

  • 5
  • 7.5
  • 10
  • 12.5
  • 15