• Kontakt
  • Kundenlogin
  • Blog
  • Suchen
  • Facebook
  • Instagram
  • Privatkunden
  • Geschäftskunden
  • Kundenservice
  • Netze
  • Unternehmen
  • Karriere
Logo Stadtwerke Schwarzenberg
  • Privatkunden
    • Strom
      • StromStrom
      • Haushaltsstrom
      • Heizen mit Strom
      • Autostrom
      • Produktwelt
      • Veröffentlichungspflichten
      • Liefergebiete
    • Erdgas
      • ErdgasErdgas
      • Erdgas zum Heizen
      • Veröffentlichungspflichten
      • Liefergebiete
    • Wärme
      • WärmeWärme
      • Heizen mit Strom
      • Fern-/Nahwärme
      • Heizen mit Gas
    • Elektromobilität
      • E-MobilitätE-Mobilität
      • Zuhause laden
      • Öffentlich laden
      • Autostromtarife
    • Energieimpuls
    • Photovoltaik
      • PhotovoltaikPhotovoltaik
      • PV-Anlagen bis 600 W
      • PV-Anlagen über 600 W bis 30 kW
      • Downloadbereich
    • Stadtgutschein
      • StadtgutscheinStadtgutschein
      • Gutschein kaufen
      • Arbeitgeber
  • Geschäftskunden
    • Strom
      • StromStrom
      • Produktwelt
      • Wohnungswirtschaft
      • Kommunen
      • Heizstrom
      • Veröffentlichungspflichten
    • Erdgas
      • ErdgasErdgas
      • Produktwelt
      • Erdgas zum Heizen
      • Veröffentlichungspflichten
    • Wärme
      • WärmeWärme
      • Fern-/Nahwärme
    • Elektromobilität
      • E-MobilitätE-Mobilität
      • Ladelösungen für Ihr Unternehmen
      • Wohnungswirtschaft
    • Photovoltaik
      • PhotovoltaikPhotovoltaik
      • Weg zur neuen PV-Anlage
      • Grundlagen PV
    • Partnerschaft & Support
    • Stadtgutschein
      • StadtgutscheinStadtgutschein
      • Akzeptanzstellen
      • Arbeitgebermöglichkeiten
  • Kundenservice
    • Zählerstand
    • Umzug
    • Kündigung
    • Aktionsangebote
    • Kundenportal
    • Formulare
    • Häufige Fragen
    • Zahlung und Zahlungsschwierigkeiten
  • Netze
    • Strom
      • Netzanschluss
      • Netzzugang
        • Netzentgelte
      • Intelligente Zähler
      • Netzdaten
        • Veröffentlichung EEG
        • Feststellung Grundversorger
      • Erzeugungsanlagen / PV
      • Service
        • Installateursverzeichnis
        • Formulare
      • Archiv
    • Erdgas
      • Netzanschluss
      • Netzzugang
        • Netzentgelte
      • Netzdaten
      • Gasabrechnung
      • Archiv
      • Formulare
    • Wärme
    • Leitungsauskünfte
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Engagement
    • Veranstaltungen
  • Karriere
    • Ausbildungsberufe
    • Initiativbewerbung
    • Stellenangebote
Logo Stadtwerke Schwarzenberg
  • Strom
    • StromStrom
    • Haushaltsstrom
    • Heizen mit Strom
    • Autostrom
    • Produktwelt
    • Veröffentlichungspflichten
    • Liefergebiete
  • Erdgas
    • ErdgasErdgas
    • Erdgas zum Heizen
    • Veröffentlichungspflichten
    • Liefergebiete
  • Wärme
    • WärmeWärme
    • Heizen mit Strom
    • Fern-/Nahwärme
    • Heizen mit Gas
  • Elektromobilität
    • E-MobilitätE-Mobilität
    • Zuhause laden
    • Öffentlich laden
    • Autostromtarife
  • Energieimpuls
  • Photovoltaik
    • PhotovoltaikPhotovoltaik
    • PV-Anlagen bis 600 W
    • PV-Anlagen über 600 W bis 30 kW
    • Downloadbereich
  • Stadtgutschein
    • StadtgutscheinStadtgutschein
    • Gutschein kaufen
    • Arbeitgeber
  • Kontakt
  • Kundenlogin
  • Blog
  • Suchen
  • Facebook
  • Instagram

ERZGEBIRGSSTROM Vario – Ihr dynamischer Stromtarif


Mit ERZGEBIRGSSTROM Vario bieten wir Ihnen einen modernen Stromtarif, bei dem sich der Arbeitspreis stündlich am aktuellen Strombörsenpreis orientiert. Der Tarif basiert auf Ihrem tatsächlichen Verbrauch und den jeweils geltenden Preisen im Verlauf des Tages. Dadurch können Sie von niedrigen Stromkosten in Zeiten hoher Erzeugung – etwa bei starkem Wind oder viel Sonneneinstrahlung – direkt profitieren.

Was bedeutet ein dynamischer Stromtarif?


Ein dynamischer Stromtarif ist ein Modell, bei dem der Arbeitspreis nicht pauschal festgelegt ist, sondern regelmäßig – im Fall von ERZGEBIRGSSTROM Vario: stündlich – an den Preis an der Strombörse angepasst wird. Wenn Strom im Überfluss vorhanden ist, zum Beispiel durch Solar- oder Windkraftanlagen, sinkt der Preis. Der Strompreis kann dadurch in bestimmten Stunden besonders günstig sein. Ihr tatsächlicher Verbrauch wird exakt pro Stunde erfasst und entsprechend abgerechnet.

 

Struktur und Funktionsweise des dynamischen Tarifs


Der dynamische Tarif besteht aus zwei klar definierten Komponenten:

  • Grundpreis: Fixe monatliche Kosten für Netzbereitstellung, Messung und Abwicklung
  • Arbeitspreis: Variabel, stündlich angepasst auf Basis der aktuellen Spotmarktpreise (EPEX Spot, Day-Ahead-Markt)

Die Abrechnung erfolgt automatisiert und präzise – basierend auf dem tatsächlichen Verbrauchsprofil und den jeweiligen Stundenpreisen. Voraussetzung hierfür ist ein zertifiziertes intelligentes Messsystem.

Chancen und Risiken beim dynamischen Stromtarif – kompakt erklärt


Ein dynamischer Stromtarif wie ERZGEBIRGSSTROM Vario bietet attraktive Möglichkeiten, birgt aber auch gewisse Anforderungen. Hier finden Sie die wichtigsten Punkte im Überblick:

Ihre Vorteile

  • Stromkosten senken, indem Sie zu Zeiten mit niedrigen Börsenpreisen Strom nutzen
  • Transparente Abrechnung auf Stundenbasis – Ihr Verbrauch wird exakt erfasst
  • Förderung erneuerbarer Energien, da sich der Tarif am tatsächlichen Stromangebot orientiert
  • Kompatibel mit smarten Haushaltslösungen, z. B. Wärmepumpe, E-Auto oder Smart Home-System

Was Sie beachten sollten

  • Strompreise schwanken im Tagesverlauf – in Spitzenzeiten kann der Preis steigen
  • Eine gewisse Verbrauchsflexibilität ist hilfreich, z. B. durch zeitlich gesteuerte Geräte
  • Ein intelligenter Stromzähler (iMSys) ist Voraussetzung für die Nutzung des Tarifs

Voraussetzungen für die Nutzung eines dynamischen Stromtarifs


Für die Teilnahme an einem dynamischen Stromtarifmodell – bei dem sich der Strompreis am aktuellen Marktpreis orientiert – müssen bestimmte technische und organisatorische Bedingungen erfüllt sein:

  • Intelligentes Messsystem (iMSys)
    Erforderlich ist ein intelligentes Messsystem (auch Smart Meter genannt), das den Stromverbrauch mindestens viertelstundengenau erfassen und übermitteln kann. In vielen Haushalten und Betrieben ist eine Nachrüstung möglich oder bereits vorgesehen.

  • Kommunikationsanbindung
    Eine geeignete Verbindung zur sicheren Datenübertragung muss vorhanden sein.

  • Technisch versorgbarer Stromanschluss
    Der Anschluss muss technisch so ausgestattet sein, dass er im Rahmen einer entsprechenden Stromlieferung bedient werden kann.

  • Lastverschiebbarkeit (insbesondere im gewerblichen Bereich)
    In Unternehmen kann es sinnvoll sein, größere Verbraucher flexibel zu steuern, um auf Preissignale zu reagieren.

  • Umgang mit Preisschwankungen
    Dynamische Tarife unterliegen marktbedingten Preisschwankungen – sowohl nach oben als auch nach unten. Dies setzt die Bereitschaft voraus, mit variablen Preisen umzugehen.

  • Grundverständnis für Energieverbrauch (v. a. bei Geschäftskunden)
    Ein grundlegendes Verständnis für Lastverläufe und Energiekennzahlen kann hilfreich sein, um die Möglichkeiten eines dynamischen Modells einzuschätzen.

Für wen eignet sich ein dynamischer Stromtarif?


Dynamische Stromtarife bieten die Möglichkeit, Stromverbrauch und Kosten stärker am aktuellen Marktpreis auszurichten. Je nach Verbrauchsverhalten und technischer Ausstattung können sowohl Privat- als auch Geschäftskunden von diesem Modell profitieren.

 

Privatkunden


Ein dynamischer Tarif kann sinnvoll sein für Haushalte, die:

  • größere Stromverbraucher flexibel nutzen, z. B.:
    - Waschmaschine oder Trockner mit Zeitschaltfunktion
    - Wärmepumpe oder elektrische Speicherheizung
    - Ladestation für ein Elektrofahrzeug

  • eine transparente, verbrauchsabhängige Abrechnung wünschen – stündlich nach tatsächlichem Verbrauch und aktuellem Strompreis

  • ein intelligentes Messsystem (Smart Meter) bereits nutzen oder zeitnah erhalten werden

  • bewusst zur Energiewende beitragen möchten – etwa durch die Nutzung von Strom in Zeiten mit hoher Einspeisung erneuerbarer Energien

  • etwas Flexibilität im Alltag ermöglichen können, z. B. durch das Verschieben bestimmter Tätigkeiten in günstigere Zeitfenster (z. B. Wäsche am Abend statt mittags)

Geschäftskunden


Das dynamische Stromtarifmodell richtet sich an:

  • Gewerbe-, Industrie- und kommunale Kunden mit einem Jahresverbrauch ab 100.000 kWh

  • Unternehmen mit technischer oder organisatorischer Flexibilität, um größere Verbraucher gezielt ein- oder auszusteuern

  • Standorte mit vorhandenem oder nachrüstbarem intelligentem Messsystem (iMSys)

  • Kunden mit Interesse an marktpreisorientiertem Energiebezug, die aktiv auf Preissignale des Stromgroßhandelsmarkts (z. B. Spotmarkt) reagieren möchten

Dieses Modell kann insbesondere dann geeignet sein, wenn Energieeinsatz und betriebliche Prozesse auf schwankende Strompreise abgestimmt werden können – etwa im Rahmen eines strategischen Lastmanagements oder Energiecontrollings.

Dynamischer Stromtarif – Vertragsunterlagen & Preisinformation


Für Privat- und Geschäftskunden steht eine zentrale Informationsdatei zum Download bereit:

📄 AGB und Preisblatt (PDF)
Enthält alle wichtigen Vertragsgrundlagen und Preisdetails zum dynamischen Stromtarif.

Ist der dynamische Stromtarif das Richtige für Sie? Wir finden es gemeinsam heraus.


Energie ist komplex – und gerade bei dynamischen Tarifen kommt es auf viele Faktoren an: Verbrauchsverhalten, Technik, Flexibilität und das richtige Timing. Ob als Haushalt oder Unternehmen: Es lohnt sich, genau hinzuschauen.

Deshalb ist eine persönliche Energieberatung so wichtig. Kein vorgefertigtes Angebot – sondern ein Gespräch auf Augenhöhe, das Ihre individuelle Situation in den Mittelpunkt stellt.

Wir nehmen uns Zeit für Sie:
✔ persönlich im Kundencenter
✔ telefonisch
✔ per E-Mail – ganz wie es für Sie am besten passt.

Und wenn Sie sich vorab informieren möchten: Unsere ENERGIEIMPULS-Seite zeigt, warum Energieberatung heute mehr ist als ein Tarifvergleich – und wie wir Sie dabei unterstützen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

 

So erreichen Sie uns


Wir beraten ehrlich, individuell und ohne Zeitdruck – damit Sie sicher entscheiden können.

Stadtwerke Schwarzenberg GmbH
Straße der Einheit 42 · 08340 Schwarzenberg
Telefon: 03774 1520-200
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Gerne prüfen wir gemeinsam mit Ihnen, ob der dynamische Tarif zu Ihrem Standort und Ihrem Verbrauchsverhalten passt.

FAQ: Alles rund um dynamische Tarife

Unser neuer Stromtarif ERZGEBIRGSSTROM Vario setzt sich aus einem fixen Grundpreis und einem variablen Arbeitspreis zusammen. Der Grundpreis bleibt unabhängig von Ihrem Stromverbrauch stets gleich, sodass Sie mit konstanten Kosten für die Stromversorgung rechnen können.

Der Arbeitspreis von Tarif ERZGEBIRGSSTROM Vario ist variabel und direkt an die aktuellen Börsenpreise für Strom gekoppelt. Dies bedeutet, dass sich Ihr Preis pro Kilowattstunde nach dem tatsächlichen Marktgeschehen und Ihrem persönlichen Verbrauch richtet. Durch den flexiblen Teil des Tarifs können Sie profitieren, indem Sie Ihren Stromverbrauch in Zeiten geringerer Börsenpreise verlagern.

Dynamische Stromtarife, auch bekannt als marktorientierte oder variable Tarife, bieten eine flexible Preisgestaltung. Im Gegensatz zu Festpreistarifen, bei denen Sie einen festen Preis pro Kilowattstunde zahlen, der bei Vertragsabschluss festgelegt wird, passen sich die Preise bei dynamischen Tarifen ständig an die aktuellen Marktpreise an. Das bedeutet, dass Ihre Kosten pro Kilowattstunde je nach Verbrauchszeitpunkt variieren können.

Die Anpassung der Preise erfolgt stündlich. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Kosten zu sparen, indem Sie Ihren Stromverbrauch auf Zeiten verlegen, in denen die Energiepreise am Markt niedrig sind – bspw. an windigen oder sonnigen Tagen, wenn viel erneuerbare Energie zur Verfügung steht. Wenn Sie sich für einen dynamischen Tarif entscheiden, können Sie von diesen Schwankungen profitieren und Ihre Stromrechnung optimieren.

Ideal für Besitzer flexibler Elektrogeräte: Ein dynamischer Stromtarif eignet sich für Personen, die Elektrogeräte haben, deren Betriebszeiten flexibel geplant werden können. Durch die Nutzung zu optimalen Zeiten, wenn die Strompreise niedrig sind, können Sie Ihre Energiekosten reduzieren.

Vorteile der Smart-Home-Technologie: Der größte Nutzen eines dynamischen Stromtarifs zeigt sich, wenn Ihr Zuhause mit moderner Smart-Home-Technologie ausgestattet ist. Diese Technologie ermöglicht es Ihnen, Ihren Energieverbrauch intelligent an die schwankenden Strompreise anzupassen. Sie können Geräte automatisch in kostengünstigen Stromzeiten laufen lassen und so maximale Einsparungen erzielen.

Der Tarif ist für Menschen geeignet, die technisch affin sind, sich täglich mit den vorherrschenden Strompreisen auseinandersetzen möchten. 

Nicht zwingend. Der Tarif bietet vor allem dann Vorteile, wenn größere Verbraucher – etwa ein E-Auto, eine Wärmepumpe oder Haushaltsgeräte – zu günstigeren Zeiten genutzt werden. Bereits einfache Steuerungen oder Zeitschaltfunktionen können hierbei unterstützen.

Einsparungen hängen maßgeblich von Ihrem Verbrauchsprofil, Ihrer Flexibilität und dem Marktverlauf ab. In Zeiten hoher Einspeisung erneuerbarer Energien fallen die Preise am Spotmarkt häufig stark.

Bei Nutzung unseres dynamischen Stromtarifs ERZGEBIRGSSTROM Vario zusammen mit einem intelligenten Messsystem (iMSys) erfolgt die Abrechnung auf monatlicher Basis, beginnend immer zum 1. des Monats. Ihre Stromrechnung spiegelt die tatsächlich verbrauchten Energiemengen wider und berücksichtigt die stündlich angepassten Börsenstrompreise. Dies garantiert eine präzise und transparente Kostenkontrolle.

Was Sie von Ihrer monatlichen Rechnung erwarten können: Jeden Monat erhalten Sie eine detaillierte Rechnung. Diese Rechnung bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihren Energieverbrauch und die entstandenen Kosten. Sie können genau nachvollziehen, wie sich die stündlichen Schwankungen der Strompreise auf Ihre monatlichen Ausgaben auswirken.

Starten Sie in einen neuen Monat mit klarem Überblick: Mit Vertragsbeginn stets am 1. jedes Monats haben Sie die Möglichkeit, jeden neuen Monat mit einer klaren und aktuellen Kostenübersicht zu beginnen. Dies erleichtert die Budgetplanung und ermöglicht eine bessere finanzielle Übersicht.

Der Strompreis an der Börse wird ohne eine festgesetzte obere oder untere Preisgrenze bestimmt. Diese Preisflexibilität überträgt sich direkt auf den Tarif ERZGEBIRGSSTROM Vario. Das bedeutet, dass die Kosten für den Strom, sowohl in Zeiten, wenn die Preise besonders hoch sind, als auch in Momenten, wenn sie ins Negative fallen, unmittelbar und ohne Anpassung an die Verbraucher weitergegeben werden.

Was bedeutet das für Sie?

  • Profitieren bei niedrigen Preisen: In Zeiten, wenn die Energiepreise fallen, können Sie signifikant sparen, insbesondere wenn negative Strompreise auftreten.
  • Kostenbewusstsein in teuren Zeiten: Bei höheren Marktpreisen müssen Sie mit gestiegenen Kosten rechnen. Dies verlangt ein bewusstes Energiemanagement, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden.

Chancen und Herausforderungen von schwankenden Strompreisen:

  • Chancen: Die Möglichkeit, Kosten zu senken, wenn der Markt niedrige Strompreise bietet.
  • Herausforderungen: Die Notwendigkeit, stets den Energieverbrauch anzupassen oder zu optimieren, um Kosten in Zeiten hoher Preise zu kontrollieren.
     

Fazit: Die variable Preisgestaltung im Tarif ERZGEBIRGSSTROM Vario ermöglicht es Ihnen, aktiv am Strommarkt teilzunehmen. Sie ist jedoch nicht das Allheilmittel für jedermann, denn ein variabler Stromtarif erfordert das tägliche Auseinandersetzen mit den Preisen und den eigenen Verbrauchern.

Negative Strompreise sind ein interessantes Phänomen auf der Strombörse, das auftritt, wenn die Beschaffungspreise unter 0 Euro sinken. Dieser Zustand weist auf ein Überangebot an Strom im Markt hin, was vor allem in Zeiten geschieht, in denen eine große Menge an Energie aus erneuerbaren Quellen wie Wind- und Sonnenenergie erzeugt wird. Wenn Windparks und Solaranlagen mehr Strom produzieren, als gerade benötigt wird, können die Preise temporär ins Negative fallen.

Ursachen und Auswirkungen negativer Strompreise:

  • Hohe Produktion erneuerbarer Energien: Starke Winde oder sonnige Tage führen zu einer Überproduktion von erneuerbarer Energie.
  • Geringe Nachfrage: Oft tritt das Phänomen zu Zeiten auf, in denen die Stromnachfrage besonders niedrig ist, beispielsweise nachts oder an Wochenenden.
  • Auswirkungen auf Verbraucher und Produzenten: Negative Preise können Anreize für Verbraucher bieten, mehr Strom zu nutzen, und gleichzeitig Herausforderungen für Energieunternehmen darstellen, ihre Erzeugung effizient zu managen.

Nutzen negativer Strompreise: Diese Marktbedingung kann für Verbraucher vorteilhaft sein, die in der Lage sind, ihren Stromverbrauch flexibel zu gestalten. Sie ermöglicht es, Energie zu Zeiten zu verbrauchen, in denen sie besonders günstig, wenn nicht sogar kostenfrei ist. Bei negativen Strompreisen ist in der Regel von negativen Beschaffungspreisen die Rede. Der Arbeitspreis für Sie beinhaltet jedoch auch weiterhin die Netzentgelte, Abgaben und Umlagen und wird somit in Summe zwar günstiger aber nicht negativ werden.  

Schlussfolgerung: Negative Strompreise sind ein Zeichen der dynamischen Natur des Strommarkts und der wachsenden Rolle erneuerbarer Energiequellen. Sie stellen sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance für ein nachhaltiges Energiemanagement dar

 Aktuelle Strompreise können Sie ONLINE HIER einsehen.

 
 
 

 

Um eine faire und präzise Stromabrechnung zu gewährleisten, nutzen wir eine detaillierte Methode zur Ermittlung Ihres monatlichen Strompreises. Zunächst messen wir den Energieverbrauch Ihres Haushalts für jede einzelne Stunde des Monats, angegeben in Kilowattstunden (kWh). Diesen Verbrauch multiplizieren wir mit dem Strompreis, der für jede Stunde gilt. Diese Methode ermöglicht es uns, den Betrag zu bestimmen, den Sie stündlich für Ihren Strom zahlen.

Neben den flexiblen Beschaffungspreisen fallen zusätzlich Netzentgelte, hoheitlich veranlasste Abgaben und Umlagen je kWh an. Diese werden dem flexiblen Beschaffungspreisen aufgeschlagen.

Am Ende des Monats addieren wir all diese Ausgaben, um die Gesamtkosten zu ermitteln. Aus diesen Werten berechnen wir dann einen gewichteten Durchschnittspreis. Dieser Durchschnittspreis gibt Ihren tatsächlichen Stromverbrauch im Laufe des Monats wieder und berücksichtigt die Schwankungen der Strompreise zu verschiedenen Tageszeiten.

Vorteile des dynamischen Stromtarifs der Stadtwerke:

  • Sparen in günstigen Zeiten: Profitieren Sie von niedrigeren Strompreisen, wenn der Spotmarkt fällt. Dies tritt vor allem ein, wenn ein hoher Anteil an erneuerbaren Energien wie Wind- und Sonnenenergie ins Netz eingespeist wird.
  • Förderung erneuerbarer Energien: Nutzen Sie die günstigeren Tarife bei hoher Verfügbarkeit von Wind- und Sonnenenergie und unterstützen Sie gleichzeitig nachhaltige Energiequellen.
  • Flexibilität mit Marktchancen nutzen: Reagieren Sie direkt auf Marktbewegungen, um von den schwankenden Strompreisen zu profitieren und aktiv an der modernen Energiebewirtschaftung teilzunehmen.

Herausforderungen des dynamischen Stromtarifs:

  • Veränderliche Preise: Bereiten Sie sich auf Preisschwankungen vor, die insbesondere dann auftreten, wenn weniger erneuerbare Energien verfügbar sind und stattdessen auf fossile Brennstoffe zurückgegriffen oder Strom aus dem Ausland importiert wird.
  • Planbarkeit kann herausfordernd sein: Die Volatilität der Preise kann die Vorhersage Ihrer monatlichen Ausgaben erschweren.
  • Einflüsse von außen: Seien Sie auf mögliche Beeinflussungen durch Netzengpässe oder gesetzliche Änderungen oder externe Schocks an den Beschaffungsmärkten gefasst, die unerwartet die Strompreise beeinflussen können.
     

Im oben gezeigten Graphen sehen Sie die Schattenseite der dynamischen Tarife.  An 12.12.2024 in der Zeit von 17-18 Uhr kostete die Kilowattstunde Strom an der Börse über 90Ct. Zu den Beschaffungspreisen addieren sich dann noch Netzentgelte, Abgaben und Umlagen, sowie Steuern. Diese extremen Preise werden dann ebenfalls an Sie weitergegeben. 

Flexible Vertragsoptionen für Ihre Sicherheit:

Einfacher Wechsel: Sollte der dynamische Tarif nicht mehr zu Ihrer Situation passen, bieten wir die Möglichkeit, jederzeit mit einer monatlichen Kündigungsfrist zu einem unserer Festpreistarife zu wechseln. Dies bietet Ihnen Sicherheit und Flexibilität, ohne dass Sie an einen Tarif gebunden sind, der nicht mehr Ihren Bedürfnissen entspricht.

Fazit: Dynamische Stromtarife bieten sowohl Einsparpotenziale als auch Herausforderungen. Durch bewusste Planung und Nutzung der flexiblen Vertragsoptionen können Sie diese Tarife optimal nutzen. Informieren Sie sich regelmäßig über Markttrends und Tarifänderungen, um Ihre Energiekosten effektiv zu verwalten.

Warum ein Smart Meter unverzichtbar ist: Ein intelligentes Messsystem, oder Smart Meter, ist Ihr Schlüssel zum Zugang zu unserem flexiblen Stromtarif. Dieses Gerät misst Ihren Stromverbrauch präzise und sendet die Daten automatisch an uns. Diese kontinuierliche und genaue Datenübermittlung ermöglicht es uns, Ihre Stromkosten genau nach den aktuellen Marktpreisen zu berechnen.

Erforderliche Einstellungen für Ihr Smart Meter: Um von unserem dynamischen Tarifsystem vollumfänglich profitieren zu können, muss Ihr Smart Meter so konfiguriert werden, dass es Ihre Verbrauchsdaten alle 15 Minuten an uns übermittelt. Diese Einstellung garantiert, dass Ihre Abrechnung stets den aktuellen Strompreisen entspricht und Sie nie mehr zahlen, als Sie sollten.

Einführung in das Intelligente Messsystem (iMSys): Erleben Sie die nächste Generation der Energiesteuerung durch unser Intelligentes Messsystem. Das iMSys besteht aus einem fortschrittlichen digitalen Stromzähler, der durch ein Smart Meter Gateway ergänzt wird. Dieses innovative Modul ermöglicht die Fernauslesung Ihres Energieverbrauchs und dessen Übermittlung direkt an Ihren Energieversorger.

Vorteile des Intelligenten Messsystems:

Echtzeit-Energieüberwachung: Behalten Sie Ihren Stromverbrauch jederzeit im Blick und erhalten Sie präzise Daten in Echtzeit.
Detaillierte Verbrauchsanalyse: Nutzen Sie detaillierte Analysen Ihres Verbrauchsverhaltens, um Einsparpotenziale zu identifizieren und Ihre Energieeffizienz zu steigern.
Kosteneinsparungen durch dynamische Tarife: Profitieren Sie von variablen und dynamischen Tarifen. Kaufen Sie Strom zu günstigeren Preisen in Zeiten niedriger Nachfrage und reduzieren Sie Ihre Energiekosten. 

Wie funktioniert das iMSys? Das Smart Meter Gateway überträgt Ihre Verbrauchsdaten automatisch und sicher. Diese Transparenz ermöglicht eine adaptive Tarifgestaltung, die auf Ihre spezifischen Verbrauchsmuster abgestimmt ist und Ihnen hilft, Kosten zu senken.
Unser Vertriebsteam informiert Sie gern über die nächsten Schritte und erstellt ein passgenaues Angebot für Ihr Unternehmen.

Energie von hier. Für Menschen von hier.

Als kommunales Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung sind wir fest in der Region verankert.
Unser Anspruch: verlässliche Energie, technisches Know-how und echte Nähe zum Kunden.

Wir engagieren uns für Menschen, Umwelt und Gemeinschaft – nicht nur mit Energie, sondern auch mit Verantwortung.
Mehr über unser Engagement erfahren Sie HIER. 

 

Folgen Sie uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Privatkunden Privatkunden
    • Strom
    • Erdgas
    • Wärme
    • Elektromobilität
    • Energieimpuls
    • Photovoltaik
    • Stadtgutschein
  • Geschäftskunden Geschäftskunden
    • Strom
    • Erdgas
    • Wärme
    • Elektromobilität
    • Photovoltaik
    • Partnerschaft & Support
    • Stadtgutschein
  • Kundenservice Kundenservice
    • Zählerstand
    • Umzug
    • Kündigung
    • Aktionsangebote
    • Kundenportal
    • Formulare
    • Häufige Fragen
    • Zahlung und Zahlungsschwierigkeiten
  • Netze Netze
    • Strom
    • Erdgas
    • Wärme
    • Leitungsauskünfte
  • Unternehmen Unternehmen
    • Über uns
    • Engagement
    • Veranstaltungen
  • Karriere Karriere
    • Ausbildungsberufe
    • Initiativbewerbung
    • Stellenangebote

Kundenservice

03774 1520-200

Störung

03774 62109
0375 3541494
Stadtwerke Schwarzenberg GmbH
Straße der Einheit 42
08340 Schwarzenberg
Montag
nach Terminvereinbarung
Dienstag
08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch
nach Terminvereinbarung
Donnerstag
08:00 – 18:00 Uhr
Freitag
nach Terminvereinbarung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Kundencenter
  • Störungshotline
  • Kontakt
  • Tarifrechner

Suche

Tarifrechner

  • 5
  • 7.5
  • 10
  • 12.5
  • 15