Fragen zum Gas
Erklärungen zu Gasabrechnung, Brennwert, Zustandszahl, thermischer Abrechnung sowie Sicherheitstipps bei Gasgeruch.
Bei Gasgeruch gilt: Ruhe bewahren und sofort handeln.
Bitte beachten Sie folgende Schritte:
-
Gashahn schließen
-
Keine Flammen entzünden, kein Licht einschalten (auch keine Taschenlampe oder elektrische Geräte benutzen – Funkengefahr!)
-
Fenster und Türen öffnen – sorgen Sie für Durchzug
-
Mitbewohner warnen – jedoch nicht klingeln oder telefonieren
-
Haus verlassen
-
Außerhalb des Gebäudes den Bereitschaftsdienst anrufen
Erdgas ist grundsätzlich ein sicherer, umweltschonender Energieträger. Damit es so bleibt, lassen Sie bitte regelmäßig Ihre Gasanlagen von einem zugelassenen Installationsunternehmen überprüfen und warten.
Unsere aktuelle Produktpalette im Bereich Erdgas finden Sie hier. Dort erhalten Sie einen Überblick über alle Tarife und Konditionen.
Erdgas bietet viele Vorteile:
-
Preiswert und zuverlässig: Sie werden rund um die Uhr in der gewünschten Menge versorgt.
-
Sauber: Erdgas ist der emissionsärmste fossile Energieträger – es entsteht kein Qualm, kein Ruß und keine Rückstände.
-
Komfortabel: Kein Vorrat und keine Lagerung nötig.
-
Wartungsarm: Moderne Erdgasgeräte arbeiten effizient und benötigen nur geringen Wartungsaufwand.
Ihr Gaszähler misst die verbrauchte Menge in Kubikmetern (m³). Für die Abrechnung muss dieser Wert jedoch in Kilowattstunden (kWh) umgerechnet werden.
Die Zustandszahl (z-Zahl) ist ein Korrekturfaktor, der dabei berücksichtigt, dass Erdgas ein Naturprodukt ist und von äußeren Einflüssen wie Druck, Temperatur und Höhenlage abhängt.
Die für Sie geltende Zustandszahl finden Sie auf Ihrer Jahresabrechnung.
Der Brennwert gibt an, wie viel Energie bei der vollständigen Verbrennung des Erdgases freigesetzt wird. Er beschreibt also die Qualität des Gases.
Da sich die Gaszusammensetzung leicht ändern kann, ist auch der Brennwert nicht immer gleich. Den aktuellen Brennwert Ihrer Gaslieferung finden Sie auf Ihrer Abrechnung.
Bei der thermischen Gasabrechnung wird Ihr Gasverbrauch, den der Zähler in Kubikmetern (m³) misst, in Kilowattstunden (kWh) umgerechnet.
Die Formel lautet:
Gasverbrauch in kWh = verbrauchte Kubikmeter × Brennwert × Zustandszahl
Sowohl den Brennwert als auch die Zustandszahl Ihrer Lieferung können Sie auf Ihrer Abrechnung nachlesen.